EIN HANDWERK,
EINE FAMILIE.

UNSERE GESCHICHTE.
Unsere Geschichte beginnt nicht in einem großen Büro, sondern mit einem offenen Ohr & einer helfenden Hand.
Im Jahr 1939 verstarb in Steinach am Brenner der damalige Bezirksrauchfangkehrermeister Herr Jordak. Seine Witwe stand plötzlich allein da – und suchte jemanden, der ihren Betrieb übernehmen konnte. Der junge Geselle Konrad Henökl, ursprünglich aus Oberösterreich und zu dieser Zeit in Hall tätig, sprang ein – zuerst als Unterstützung, dann als Geschäftsführer.
DER ANFANG WAr Kein klassischer – aber ein menschlicher.
Da es keinen offiziellen Nachfolger gab, wurde Konrad Henökl vom Gesetz her beauftragt, den Kehrbezirk 9 im oberen Wipptal zu übernehmen. Am 2. Jänner 1942 war es dann soweit: Der offizielle Start unseres Familienbetriebs. Damals noch mit Besen, Leiter und viel Körpereinsatz – am Höhenweg Nr. 19 in Steinach.
FAMILIE HENÖKL – NEUN KINDER, EIN BETRIEB, VIELE HELFENDE HÄNDE.
Mit seiner Frau Theresa bekam Konrad neun Kinder – sechs Buben und drei Mädchen. Kein Wunder also, dass bald die ersten Söhne in die Fußstapfen des Vaters traten. Konrad, Rupert, Anton und Bruno arbeiteten fleißig im Familienbetrieb mit.
1972 übernahm Konrad Henökl II – zu einer Zeit, in der man noch durch „Schliafkamine“ kroch. Gemeinsam mit seiner Frau Erna zog er mit der Familie und dem Betrieb nach Kranebitten 192. Dort wurden nicht nur Kinder großgezogen, sondern auch der Betrieb weiterentwickelt. Mit viel Einsatz, Hausverstand und Handschlagqualität führte Konrad II. den Kehrbezirk bis Ende 1994.
DIe dritte generation: konrad III. und der weg zum modernen familienbetrieb.
Mit 2. Jänner 1995 übernahm Konrad Henökl III den Betrieb – mit einem kleinen, starken Team aus fünf Mitarbeitenden. Unter seiner Leitung wurde die Ausbildung im Betrieb aktiv gefördert.
Ein großer Meilenstein: der Bau unserer heutigen Betriebsstätte im Jahr 2009, pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum.
Besonders stolz war Konrad III. darauf, jungen Menschen eine Chance zu geben – unabhängig von Geschlecht oder Hintergrund. 2018 startete bei uns Elisa als erstes Lehrmädchen – heute ist sie Gesellin und bringt nicht nur Fachwissen, sondern auch frischen Wind ins Team.
DIE VIERTE GENERATION: SIMON HENÖKL
Simon Henökl ist mit dem Betrieb aufgewachsen, kennt die Dächer des Wipptals wie seine Westentasche – und bringt gleichzeitig frischen Blick und klare Linie mit. 2018 legte er erfolgreich die Meisterprüfung zum Rauchfangkehrer ab und ebnete den Weg für eine Weiterführung des Familienbetriebes.
Am 1. Dezember 2024 hat Simon offiziell übernommen – als neuer Chef in vierter Generation.
Seine Handschrift ist modern, traditionell mit zeitgemäßen Lösungen und offen für Neues. Trotzdem bleibt das, was uns seit jeher auszeichnet, im Mittelpunkt: Verlässlichkeit, Respekt, ehrliches Handwerk – und das Versprechen, jedes zuhause nachhaltig zu betreuen – mit einem Fokus auf effiziente Energielösungen und höchste Sicherheitsstandards
